Herzlich willkommen bei den FCW Schützi Kickers

Die FCW Schützi Kickers bieten talentierten Kindern aus der Region Winterthur/Schaffhausen eine gezielte Förderung durch wöchentliche Zusatztrainingseinheiten an vier regionalen Stützpunkten. Gleichzeitig erhalten Vereinscoaches die Möglichkeit, sich aktiv an den Fördertrainings zu beteiligen und wertvolle Weiterbildungserfahrungen zu sammeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen stärken wir die gesamte Fussballgemeinschaft und schaffen eine nachhaltige Basis für die Entwicklung des Kinder- und Nachwuchsfussballs.

Philosophie

Der FC Winterthur hat das Förderkonzept FCW Schützi Kickers ins Leben gerufen, um den Kinderfussball in den Regionen Winterthur/Schaffhausen nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt steht die spielerische und ganzheitliche Entwicklung der Kinder, die Unterstützung der Vereine in ihrer wertvollen Arbeit sowie die stärkere regionale Zusammenarbeit. Neu werden unsere Leistungsmannschaften U10/U11 aus den talentiertesten Spielern aus den Stützpunkten zusammengesetzt.

Die talentiertesten Kinder der E-Stufe erhalten zusätzlich zu ihrem regulären Vereinstraining ein wöchentliches Fördertraining an einem der vier regionalen Stützpunkte. Diese zusätzlichen Trainingseinheiten ermöglichen es den Kindern, sich in ihrem gewohnten Umfeld persönlich und sportlich weiterzuentwickeln, ohne ihren Stammverein verlassen zu müssen.

Neben der individuellen Förderung der Kinder unterstützt das Programm auch die Coaches und Verantwortlichen im Kinderfussball. Unsere Kinderfussball-Experten begleiten die Vereine aktiv bei der Planung und Umsetzung kindgerechter, spielerischer und vielseitiger Trainingskonzepte. Dabei stehen die Kinder und die Freude an der Bewegung stets im Mittelpunkt.

Unser Ziel ist es, die Ausbildungsphilosophie und Kultur im Kinderfussball nachhaltig zu prägen und allen Beteiligten – Kindern, Coaches und Vereinen – eine optimale Entwicklungsplattform zu bieten.

Kernpunkte

Das Förderkonzept wird auf die Saison 2025/2026 initiiert und umfasst drei Kernbereiche.

Kinder
  • Wöchentliches Fördertraining an einem der vier regionalen Stützpunkte
  • Die Kinder bleiben in ihrem Stammverein
  • Das Fördertraining ist für Mädchen und Buben
Coaches
  • Permanente Demotrainings im regionalen Stützpunkt, als auch aktive Teilnahme im Fördertraining
  • Zugang zu erprobten Trainingsdokumenten (Trainingsplanung und Trainingsumsetzung)
  • Vernetzung und Austausch mit Coaches anderer Vereine
Vereine
  • Aktiver Austausch zwischen dem Ausbildungsverein (FCW, mit Unterstützung des FVRZ) und den regionalen Partnervereinen
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten aller Kinderfussball-Coaches
  • Nachhaltige Investition in den Kinderfussball, als Unterbau des Vereins